Alles was verdrängt und verleugnet wird, sucht sich dennoch einen Weg um gesehen, gehört, verstanden und letztendlich in seinem Sein gewürdigt zu werden.
Franz Ruppert
Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine tiefgehende Methode, um verborgene Dynamiken, belastende Muster und unbewusste Verstrickungen sichtbar zu machen und in eine heilende Bewegung zu bringen.
Ihren Ursprung fand sie in der klassischen Familienaufstellung, wie sie massgeblich durch Bert Hellinger geprägt wurde. Mit grosser Achtsamkeit und Offenheit erforschte er die Wirkkräfte in Familiensystemen und entwickelte daraus eine Methode, die seelische Ordnungen - die "Ordnungen der Liebe" - in den Mittelpunkt stellt.
Im Laufe der Jahre hat sich die Aufstellungsarbeit weiterentwickelt und vertieft. Heute fliessen zunehmend auch spirituelle und schamanische Aspekte mit ein. Dabei erweitert sich der Blick vom rein familiären System auf die grössere seelische und geistige Ordnung. Die schamanische Sichtweise erinnert uns daran, dass alles miteinander verbunden ist - Mensch, Natur, Ahnen, frühere Leben und die feinstoffliche Welt der Spirits.
In der Aufstellungsarbeit verbinden sich diese Ebenen zu einem heilsamen Erfahrungsraum. Im geschützten Kreis einer Aufstellung entsteht ein energetisches Feld, in dem sich Blockaden, innere Konflikte und seelische Themen zeigen und lösen dürfen - oft ohne dass die Teilnehmenden bewusst wissen, worum es geht. Die Weisheit des Feldes wirkt durch die Stellvertreter / Platzhalter, die sich intuitiv führen lassen. Heilung geschieht nicht durch Kontrolle, sondern durch Hingabe an das, was sich zeigen will. Diese Arbeit basiert auf Vertrauen, innerer Klarheit und dem Wissen, dass der Impuls zur Heilung aus einer tieferen Ebene kommt.
Als Aufstellungsleiterin diene ich als Vermittlerin zwischen den Welten - mit Offenheit, Demut und Respekt gegenüber allem was ist. Diese Arbeit verlangt Achtsamkeit, Respekt und eine wertfreie Haltung – sowohl von der Leitung als auch von allen Beteiligten.
Was sich zeigt, darf einfach sein und wird in seiner Ganzheit gewürdigt – ohne Interpretation, ohne Bewertung.
Verschwiegenheit und ein achtsamer Umgang miteinander sind dabei selbstverständlich und bilden die Grundlage für einen geschützten Raum.
Die Anwendungsgebiete einer systemischen Aufstellung sind sehr vielfältig, praktisch jedes Thema kann aufgestellt werden.
Konflikte innerhalb der Familie (Herkunfts- und Gegenwartssystem)
Manchmal spüren wir, dass etwas in uns wirkt, das wir nicht genau benennen können – ein inneres Ungleichgewicht, wiederkehrende Muster oder Themen, die uns schon lange begleiten.
In einer systemischen Aufstellung im Einzelsetting hast du die Möglichkeit, solche inneren Bilder nach außen zu bringen und sichtbar zu machen.
Mit Hilfe von Bodenankern, Symbolen oder Figuren entsteht ein Raum, in dem Zusammenhänge spürbar und neue Perspektiven erfahrbar werden. Was sich zeigt, darf da sein – ohne Bewertung, mit Achtsamkeit und Offenheit.
Wenn du dich einem Thema in geschützter, ruhiger Atmosphäre widmen möchtest, bist du hier richtig.
Dauer: 1.5 - 2 h
Kosten: 120.- / h
Bezahlung: bar / Twint
Einzelsettings sind in unserem Raum in Burlen oder im Tipi in Leibstadt buchbar.
.
Systemische Aufstellung im Gruppensetting
In einer Gruppe zeigt sich oft auf berührende Weise, wie sehr wir miteinander verbunden sind – auch über unsere eigenen Themen hinaus.
In der systemischen Aufstellungsarbeit im Gruppensetting werden innere Bilder durch Stellvertreter sichtbar gemacht. Was im Verborgenen wirkt, kann sich zeigen – behutsam, achtsam und in einem geschützten Raum.
Du bringst dein Anliegen ein, die anderen Teilnehmer/innen übernehmen Rollen im Feld – und oft entsteht durch das gemeinsame Erleben eine tiefere Erkenntnis, neue Klarheit oder innere Bewegung.
Auch als Stellvertreter darfst du wertvolle Impulse für dich selbst mitnehmen.
Jede Aufstellung ist einzigartig – was sich zeigt, darf sein und wird mit Respekt gewürdigt.
Dauer: Abendseminar 18 - ca. 22 Uhr
Tagesseminar 09 - ca. 17 Uhr
Gruppenseminare werden ab 2026 im Tipi in Leibstadt stattfinden.
Systemische Aufstellungen setzen heilsameProzesse in Bewegung – manchmal sofort spürbar im Alltag, manchmal brauchen die VeränderungenZeit, um sich nach und nach zu entfalten. Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis sich eine neue innere Ordnung zeigt.
Manche Wandlungen geschehen leise, fast unmerklich – aber gerade dann wirkt die Tiefe. Erst in der Stille kann sich das Neue wirklich setzen. Bert Hellinger, der Begründer dieser Arbeit, hat es einmal so ausgedrückt: „Die Bewegung der Seele ist langsam.“
Aus Erfahrung lässt sich sagen: Eine Aufstellung wirkt oft langfristig und nachhaltig. Eine weitere Aufstellung ist in der Regel erst dann sinnvoll, wenn sich aus dem Prozess heraus ein neues Thema zeigt.
=> Bitte jeweils genügend Zeit für dich einplanen, damit du nach der Aufstellung noch etwas Ruhe hast.
Für Menschen, die Psychopharmaka einnehmen, ist diese Methode nicht zu empfehlen. Die Medikamente trüben die Wahrnehmung und verhindern den Zugang zum Unterbewusstsein. Systemische Aufstellungen ersetzen auch keine notwendige medizinische Behandlung!